Smartira Logo

Smartira

Unsere Geschichte begann mit einer simplen Frage

Warum sehen so viele Videos gleich aus? Diese Frage stellte sich unser Gründer 2018, als er zum dritten Mal denselben Standard-Übergang in einem Werbespot sah. Seitdem hat sich einiges getan.

Kreative Video-Effekte in der Produktionsumgebung

Von der Idee zum Werkzeug

Am Anfang stand ein kleines Studio in Naumburg. Keine große Vision, nur der Wunsch, bessere Übergänge zu entwickeln. Die ersten Monate waren chaotisch – jeder Effekt wurde von Hand programmiert, getestet, verworfen.

Was heute selbstverständlich scheint, war damals Neuland. Wir experimentierten mit Algorithmen, die niemand zuvor auf Video-Effekte angewandt hatte. Manche Nächte endeten mit spektakulären Fehlern, andere mit kleinen Durchbrüchen.

2019 hatten wir unseren ersten funktionsfähigen Prototyp. Nichts Glamouröses, aber er funktionierte. Drei lokale Filmemacher testeten ihn und gaben uns brutales Feedback. Das war der Moment, in dem wir begriffen: Wir waren auf etwas gestoßen.

Meilensteine, die zählen

Nicht jeder Schritt war geplant. Manche Entwicklungen kamen durch Zufall, andere durch harte Arbeit. Hier sind die Momente, die Smartira geformt haben.

2018

Gründung in Naumburg

Ein Ein-Personen-Projekt startet in einem kleinen Büro. Die ersten Codes werden geschrieben, die ersten Ideen skizziert. Ohne Finanzierung, ohne Team – nur Überzeugung.

2020

Erste Beta-Version

Nach zwei Jahren Entwicklung kommt die erste nutzbare Version. Zwölf Videoproduktionen testen sie in echten Projekten. Die Rückmeldungen sind gemischt, aber konstruktiv.

2022

Erweiterung des Effekt-Katalogs

Aus 15 Basiseffekten werden 87. Wir lernen, dass Vielfalt wichtiger ist als Perfektion. Jeder Effekt wird mit realen Anwendungsfällen entwickelt.

2024

Integration mit großen Plattformen

Unsere Tools werden kompatibel mit den wichtigsten Videobearbeitungsprogrammen. Was als technische Herausforderung begann, öffnet neue Türen.

2025

Fokus auf Bildung

Wir starten Workshops und Online-Kurse. Es reicht nicht, Werkzeuge zu bauen – wir wollen Menschen zeigen, wie man sie richtig einsetzt. Die erste Schulung im Herbst 2025 ist bereits in Planung.

Wendepunkt

Als alles anders wurde

Die Herausforderung

2021 stand ein großes Werbeprojekt an. Der Kunde wollte etwas Einzigartiges – keine Standard-Übergänge, nichts von der Stange. Wir hatten zwei Wochen Zeit.

Was folgte, war intensiv. Das Team arbeitete rund um die Uhr. Wir entwickelten einen komplett neuen Ansatz für dynamische Übergänge. Zwischendurch fragten wir uns, ob wir uns übernommen hatten.

Am Ende lieferten wir. Nicht nur pünktlich, sondern mit einem Ergebnis, das unsere eigenen Erwartungen übertraf. Der Effekt wurde später zum Grundstein unserer fortgeschrittenen Algorithmen. Manchmal entstehen die besten Lösungen unter Druck.

Fortgeschrittene Video-Effekte im Einsatz

Projekte, die uns geprägt haben

Jedes Projekt lehrt uns etwas Neues. Diese vier haben unseren Weg besonders beeinflusst und gezeigt, was mit den richtigen Werkzeugen möglich ist.

Dokumentarfilm-Projekt mit innovativen Übergängen

Dokumentarfilm-Serie

Eine sechsteilige Serie über regionale Handwerkskunst. Wir entwickelten Übergänge, die die verschiedenen Gewerke visuell verbanden. Das Feedback der Zuschauer zeigte: Subtile Effekte wirken manchmal stärker als dramatische.

Werbekampagne mit dynamischen Video-Effekten

Werbekampagne für Startup

Ein junges Tech-Unternehmen brauchte Videos für ihre Produkteinführung. Wir setzten auf schnelle, energetische Übergänge. Die Kampagne lief gut, aber wichtiger: Wir lernten, wie man Markenpersönlichkeit durch Effekte vermittelt.

Ausblick

Wohin die Reise geht

Wir planen keine Revolution. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, unsere Werkzeuge zugänglicher zu machen. Ab Herbst 2025 starten wir mit Schulungsprogrammen, die sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richten.

Die Technologie entwickelt sich weiter, aber der Kern bleibt gleich: Wir wollen Menschen helfen, bessere Videos zu erstellen. Kein Hype, keine leeren Versprechen – nur solide Werkzeuge und echtes Wissen.

Teamleiter von Smartira

Lennard Wiesner

Gründer & Technische Leitung

Gespräch vereinbaren