Videobearbeitung neu gedacht
Wir bringen dir bei, wie man aus gewöhnlichen Aufnahmen beeindruckende visuelle Geschichten macht. Keine vorgefertigten Templates, sondern echtes Handwerk. Unser Herbstprogramm 2025 verbindet technisches Wissen mit kreativer Freiheit – und zwar so, dass du am Ende tatsächlich weißt, was du tust.
Wie wir unterrichten
Vergiss auswendig gelernte Tastenkombinationen. Bei uns geht es darum, Übergänge und Effekte wirklich zu verstehen. Warum funktioniert ein Schnitt? Welche Bewegung passt zu welcher Stimmung?
Wir arbeiten mit echten Projekten. Du schneidest keine Übungsclips, sondern Material, das später in dein Portfolio wandern könnte. Unsere Dozenten haben jahrelange Praxiserfahrung – manche kommen direkt aus Produktionsfirmen, andere arbeiten als freie Cutter für verschiedene Auftraggeber.
Der Unterricht läuft in kleinen Gruppen. Maximal acht Leute pro Kurs. So kann jemand auf deine Fragen eingehen, ohne dass du dich durchboxen musst.

Programmablauf ab Oktober 2025
Unser Intensivkurs erstreckt sich über vier Monate. Die Struktur haben wir bewusst so gestaltet, dass du Zeit hast, das Gelernte zwischen den Modulen anzuwenden.
Grundlagen & Workflow
Oktober 2025. Wir starten mit Software-Setup, Projektorganisation und den wichtigsten Schnitttechniken. Nach vier Wochen kennst du dein Werkzeug in- und auswendig.
Übergänge & Timing
November 2025. Hier wird's kreativ. Wir analysieren Rhythmus, Timing und visuelle Kontinuität. Du lernst, wann ein harter Schnitt besser ist als eine aufwendige Blende.
Effekte & Farbkorrektur
Dezember 2025. Farbgrading, Keyframing und Motion Graphics. Wir zeigen dir, wie man Effekte einsetzt, ohne dass es billig aussieht. Weniger ist oft tatsächlich mehr.
Wer dich unterrichtet
Vier Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Überzeugung: gute Videobearbeitung kann man lernen – wenn jemand bereit ist, ehrlich zu sein über das, was funktioniert und was nicht.

Thaddeus Reinfeld
Schneidet seit 2009 für Dokumentationen und Werbefilme. Kennt jeden Shortcut und jede Problemlösung.

Lenore Bachmann
Motion-Design-Spezialistin mit Fokus auf cleane Animationen. Hat früher für Agenturen gearbeitet, heute freiberuflich.

Veit Halberstam
Farbkorrektur-Nerd und ehemaliger Kameramann. Erklärt komplexe Technik so, dass man sie auch versteht.

Rosalinde Trommer
Schneidet hauptsächlich Musikvideos und experimentelle Kurzfilme. Bringt dir bei, Regeln gezielt zu brechen.